Endoskopische Verfahren
stationäre Patienten
OPs bis jetzt (stationär + ambulant)
ambulante Patienten
ambulante OPs
Magenballon
Ein Magenballon ist eine vorübergehende Maßnahme, um eine größere Nahrungsaufnahme zu unterbinden. Der Magenballon ist ein sogenanntes restriktives Verfahren: Schon geringe Mengen an Nahrungszufuhr (15-20 ml) führen zu einer sofortigen Sättigung. Ein weitere Nahrungsaufnahme ist erst nach Entleerung des Magens möglich.
Der Magenballon wird bei einer Magenspiegelung im Magen platziert. Diese Implantation wird ambulant in der chirurgischen Endoskopie durchgeführt. Der Magenballon verbleibt mindestens sechs Monate im Magen.