Operative Enddarm-Eingriffe

Bereits seit 2002 besteht die enge Kooperation zwischen der Chirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim und dem Deutschen End- und Dickdarm-Zentrum Mannheim. Sämtliche Enddarmoperationen, jährlich über 2.000 stationäre und ambulante Eingriffe, werden an der Chirurgischen Klinik durchgeführt. Insbesondere Hämorrhoiden, komplizierte Fisteln, Fissuren und schwere Stuhlinkontinenz (Stuhlhalteschwäche) werden operativ versorgt.

Die Enddarm-Eingriffe werden vorwiegend durch vier höchst spezialisierte Konsiliarärzte des Deutschen End- und Dickdarm-Zentrum Mannheims vorgenommen. Ambulant-operative Eingriffe – d.h. die Entlassung des Patienten am Operationstag – sind im modernen „Interdisziplinären OP-Zentrum“ (IOZ) unseres Klinikums möglich. Ist ein stationärer Aufenthalt nach Enddarm-OP nötig, so kann die postoperative Betreuung auf Station 1-51a der Chirurgischen Klinik erfolgen.

Weiterführende Informationen zu Operationen am Darm, beispielsweise bei Darmkrebs, Chronisch-Entzündlichen oder funktionellen Darmerkrankungen, finden Sie hier.

Logo des Deutschen End- und Dickdarm Zentrums Mannheim, grau und weinrot, mit dem Schriftzug "dedz" und Unternehmensname.

Eingriffshäufigkeiten an unserem Zentrum (pro Jahr)

Hämorrhoidenoperationen

Operationen bei Abszess, Fistel, Fissur oder Sinus pilonidalis

Komplexe anale und transanale Eingriffe

Operation rekto-vaginale Fisteln

Rektumresektionen

onkologische Rektumresektionen