Die SRH University (Campus Heidelberg) arbeitet mit ihrem innovativen Unreal Team an der Zukunft der Patientenaufklärung: Im Rahmen eines vielversprechenden Vorprojekts werden erste Schritte unternommen, um Patientinnen und Patienten künftig mittels Virtual-Reality-Technologie umfassend und anschaulich über medizinische Diagnosen und Behandlungsabläufe zu informieren.
Ziel ist es, durch eine immersive virtuelle Umgebung die Patienteninformation zu verbessern, Ängste abzubauen und das Verständnis für komplexe medizinische Zusammenhänge zu fördern. Die bisherigen Vorarbeiten legen den Grundstein für eine patientenzentrierte Aufklärung 4.0, die den medizinischen Alltag revolutionieren kann.
Das beigefügte Gruppenfoto zeigt von links die Programmierer des Unreal Teams (SRH University): Lukas Schweinfurth, Lukas Tetzel, Elias Stieber, Nadine Pfeifer und Benjamin Stieber – ein dynamisches Team, das mit viel Spaß, Leidenschaft und Innovationsgeist an der Vision einer modernen, digitalen Patientenaufklärung arbeitet.
Das Projekt wird fachlich betreut von Prof. Dr. sc. hum. Andreas Jäger (SRH University), Prof. Dr. med. Christoph Reißfelder und Dr. rer. nat. Anna Grab, die mit ihrer Expertise den Entwicklungsprozess maßgeblich unterstützen.
Noch befindet sich das Projekt in der Entwicklungsphase – doch wir sind überzeugt, dass diese Technologie das Potenzial hat, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern.




