18:00 Uhr Begrüßng
Prof. Dr. Christoph Reißfelder,
(Direktor Chirurgische Klinik, UMM)
PD Dr. F. Șandra-Petrescu (Leiter HPB-Chirurgie)
18:05 Uhr Benchmarking in der Pankreatoduodenektomie
Dr. M. El-Ahmar (Facharzt Chirurgie)
18:15 Uhr Aktuelle Studienlage
Dr. S. Abdelhadi (Fachärztin Chirurgie)
18:25 Uhr Rolle der Bildgebung in der Diagnostik des Pankreaskarzinoms: welche Methode bietet den größten diagnostischen Nutzen?
Prof. Dr. D. Nörenberg (LOA Klinische Radiologie und Nuklearmedizin)
18:40 Uhr Rolle der Endosonographie in der Diagnostik des Pankreaskarzinoms
Prof. Dr. S. Belle (Leiter ZIE)
18:55 Uhr Neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms: wann?
PD Dr. M. Hirth (Stv. Klinikdirektor Gastroenterologie)
19:10 Uhr Resektion des borderline- oder lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms: technische Herausforderungen
PD Dr. F. Șandra-Petrescu (Leiter HPB-Chirurgie)
19:25 Uhr Verabschiedung
Die Fortbildung wird mit 2 CME-Punkten von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.
Weitere Informationen und Teilnahme-Link für die Online-Veranstaltung:
www.umm.de/viszeralmedizinische-kolloquien
Bitte melden Sie sich bis 16. November mit Ihrer Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) bei Frau Rossa an (hedda.rossa@umm.de).